Während andere Mitbürger in den Urlaub fahren, haben sich
die Initiative Umsonstladen und der Verband alleinerziehender Mütter und Väter etwas für die
Daheimgebliebenen einfallen lassen. So wurde der 5. Weingartener Schenktag am vergangenen
Samstag durchgeführt. Gut erhaltene Kleidung, Haushaltsartikel, Elektrogeräte,
Spielwaren, Kindersitze konnten im Haus der Familie abgegeben werden. Auch Fernsehapparate waren dabei . Dort
wurden sie ansprechend präsentiert, und am Nachmittag konnten Interessierte
schauen, ob sie für sich etwas finden. Alles wurde gratis angeboten, und die
Veranstalter waren überwältigt vom Zuspruch. Sowohl die Flut der Artikel, die
gebracht wurden, als auch die Menge dessen, was mitgenommen wurde, war enorm.
Gut 200 Interessenten besuchten den Schenktag, ein Beweis dafür, dass der
Nachhaltigkeitsgedanke der Veranstalter auch bei der Bevölkerung angekommen
ist.
Erwähnenswert ist auch, dass die Organisatorinnen sich
Gedanken um Inklusion gemacht hatten und eine Mitarbeiterin mit Behinderung
beschäftigten. Diese wurde intensiv durch eine Sozialarbeiterin angeleitet –
ein Projekt, das Schule machen sollte!
Nun wird eine Möglichkeit gesucht, übriggebliebene Artikel gratis
zu lagern, etwa in einem größeren Regal oder einem Raum, denn, so die
Inititatorin Barbara Baur „ es tut mir in der Seele weh, Babysafes und
Fernsehgeräte beim Schrotthändler zu entsorgen.“ Außerdem müssen auch
Kleiderständer und Tapezierbretter, die für die Auslage der Waren genützt werden,
dort gelagert werden. Wer die Initiative
unterstützen will, meldet sich bitte
bei Barbara Baur unter der Telefonnummer RV 44529.
Der nächste Schenktag findet im November statt.
Euer Schenktag-Team
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen