Kinder wachsen aus ihren Kleidern
heraus, Senioren ziehen in kleinere Wohnungen , viele Dinge sind überflüssig
geworden. Was tun damit? Weg werfen oder auf den Flohmarkt bringen? Eine
Möglichkeit Dingen sinnvoll weiterzugeben
ist der Schenktag, veranstaltet vom Verband alleinerziehender Mütter und Väter
e.V. und von der Initiative Schenkladen. Dem Aufruf der Veranstalter, gut
erhaltene Kleidung, Haushaltsgegenstände, Geschirr, Elektrogeräte, Schuhe und
Spielsachen zu bringen, folge die Bevölkerung zuhauf. Das Schenktagteam hatte alle Hände voll zu
tun, die gebrachten Waren zu sortieren und ansprechend auf den Tischen
anzubieten.
Sicher mehr als 300 Personen
stürmten am 11.02.2016 um 16 Uhr den Saal des evangelischen Gemeindehauses in Baienfurt, um
sich mit allem nötigen einzudecken.
Vor allem der Tisch mit
Elektrogeräten war ruckzuck leer geräumt, auch Bettwäsche und Tischwäsche sowie
Handtücher waren sehr gefragt.
Erfreulicherweise wurde der
Schenktag auch von den Asylbewerbern aus dem Schussental gut genutzt.
Dennoch ließ es sich nicht
vermeiden, dass einiges übrig blieb. Übriggebliebene Artikel wurden so weit als
möglich an Bedürftige weiter gegeben.
Der enorme Besucheransturm auf
den Schenktag beweist: Der Nachhaltigkeitsgedanke, gut Erhaltenes nicht
wegzuwerfen, sondern andere damit zu beglücken,
ist in der Bevölkerung
angekommen. Gleichzeitig unterstützt er sozial Schwächere.
Weitere Schenktage sind geplant.
Informationen hierzu erhalten Sie bei Frau Baur, Tel. 0160 9480 3603, mail: b.m.baur@gmx.de oder im Internet: www.schenktagwgt.de
![]() |
| Das Schenktag-Team bedankt sich bei allen, die am Schenktag teilgenommen haben und ihn zu so einem tollen Erfolg gemacht haben. |





Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen