Dienstag, 2. Mai 2017

Riesiger Andrang beim 3. Schlierer Schenktag

Gut erhaltene Dinge, die man selbst nicht mehr benötigt, weiterzugeben  ist der Sinn des Schenktages. Die einen haben  zu viel, die anderen zu wenig. Beide zusammen bringt der Schenktag. Diesem Ansinnen folgten viele Bürger und brachten kistenweise ihre übrigen Habseligkeiten zum Schenktag in der Festhalle Wetzisreute.
Das Schenktagteam um die Kümmererin Frau Baur hatte alle Hände voll zu tun, die gebrachten Waren zu sortieren und ansprechend auf den Tischen anzubieten. Die kurze Pause zwischen Abgabe und „Ausgabe“ reichte knapp für diese Tätigkeit.
Eine Traube von Menschen wartete vor der Festhalle auf die Öffnung der Tür. Als diese  um 16 Uhr geöffnet wurde, stürmten Frauen, Männer und Kinder mitgroßen Plastiktaschen den Saal und machten sich über die Tische her.  Jeder wollte der erste  sein, der sich an den Schnäppchen bedienen konnte. Manche Sachen waren tatsächlich wie neu. Kaffeevollautomaten, Küchenmaschinen, Vorhänge, Tischdecken, Bettwäsche, und jede Menge Kleidung waren im Angebot. Der Tisch mit den Spielwaren war üppigst bestückt. Kinder freuen sich über neue Spiele, auch Werkzeug wechselte den Besitzer.
Vor allem der Tisch mit Elektrogeräten war  schnell leer geräumt, auch Bettwäsche und Handtücher waren sehr gefragt.
Es dauerte keine halbe Stunde, da war der größte Teil der Artikel schon weg. Zum Schluss war fast alles weg. Bei gut 400 Besuchern auch kein Wunder.

Der enorme Besucheransturm auf den Schenktag beweist: Der Nachhaltigkeitsgedanke, gut Erhaltenes nicht wegzuwerfen, sondern andere damit zu beglücken, ist in der Bevölkerung angekommen. Gleichzeitig unterstützt er sozial Schwächere. Das Team freute sich über die enorme Akzeptanz, die der inzwischen zwanzigste durchgeführte Schenktag fand. Allerdings wünscht  es sich einen Platz zum Lagern für die Schätzchen, die zwischen den  Schenktagen abgegeben werden.
Übriggebliebene Artikel wurden soweit als möglich noch an Bedürftige weitergegeben. Dennoch ließ es sich nicht vermeiden, dass einiges übrigblieb.

Informationen über weitere Schenktage sind abzurufen unter: schenktagwgt.blogspot.com.
Gut erhaltene Sachen und Elektrogeräte werden zwischen den Schenktagen auch unter diesem Blog im Internet veröffentlicht.

Das Schenktagteam weist darauf hin, dass es weiter auf der Suche nach geeigneten größeren Räumlichkeiten für den Schenktag ist. Diese sollten über mindestens  über ein Raumangebot von 100 m² verfügen.
Außerdem wird ein Lagerraum gesucht für die Utensilien (Klapptische, Kleiderbügel, Kleiderständer,), die bis zum nächsten Schenktag verstaut werden müssen. Auch könnten gut erhaltene  Dinge, die gerade keinen Abnehmer gefunden haben, bis  dahin dort gelagert werden.
Wer das Schenktagteam beim Aufbau einer Internetseite für Crowd funding unterstützen möchte, kann sich bei B. Baur, Tel. 0160 9480 3603, melden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen